Special Tec 0W30 F oder 0W30 V?
- Stardriver
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
16 Jan 2023 18:56 #5848
von Stardriver
Special Tec 0W30 F oder 0W30 V? wurde erstellt von Stardriver
Da die technischen Daten nahezu identisch sind, würde ich gerne eure Meinung hören/lesen.
Zum Fahrzeug, Volvo V50 D3 Bj 2011, 150PS, 230t/km
Er wurde regelmäßig nach Vorgabe gewartet. Nuur nicht in einer Vertragswerkstatt. Was nicht schlechtes heißen soll.
Auch möchte ich ihm eine Motorspülung? oder Motor Clean? Spülung unterziehen.
Das gleiche für den Kühlwasserkreislauf. Ich denke nicht das da schon mal etwas gemacht wurde.
Würde mich freuen von euch eine Info oder alternativen zum Motoröl zu bekommen!
Zum Fahrzeug, Volvo V50 D3 Bj 2011, 150PS, 230t/km
Er wurde regelmäßig nach Vorgabe gewartet. Nuur nicht in einer Vertragswerkstatt. Was nicht schlechtes heißen soll.
Auch möchte ich ihm eine Motorspülung? oder Motor Clean? Spülung unterziehen.
Das gleiche für den Kühlwasserkreislauf. Ich denke nicht das da schon mal etwas gemacht wurde.
Würde mich freuen von euch eine Info oder alternativen zum Motoröl zu bekommen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- LIQUI MOLY
-
- Offline
- Moderator
-
19 Jan 2023 08:47 #5858
von LIQUI MOLY
LIQUI MOLY antwortete auf Special Tec 0W30 F oder 0W30 V?
Hallo Stardriver,
eine Motorspülung ist problemlos durchführbar. Unsere Empfehlung wäre die Ölschlammspülung . Das Produkt ca. 200 km vor dem Ölwechsel dem Motoröl hinzugeben. Nach ca. 200 km Fahrt, ( nicht am Stück notwendig ) einen Ölwechsel durchführen. Über die Strecke von 200 km hat das Produkt genügend Zeit Verschmutzungen im Motor zu lösen und abzutragen. Bitte hohe Drehzahlen vermeiden.
Zum frischen Öl empfehlen wir Ihnen unser Öl-Verlust Stop hinzuzugeben.
Es enthält Polymeraufqueller, somit werden Kunststoff- und Gummidichtungen wieder elastisch und quellen etwas auf. Dadurch sitzen die Dichtungen straffer und dichten wieder ab. Dichtwirkung nach ca. 600-800km. Wenn ein Ölverbrauch über Schaftdichtungen zu Stande kommt, kann es dadurch verhindert werden.
Für die Kühlsystemreinigung empfiehlt sich unser Kühlerreiniger dem Kühlwasser zuzugeben. Danach Heizung in Betrieb nehmen und je nach Verschmutzungsgrad den betriebswarmen Motor 10-30 Min. laufen lassen. Nach Abschluss der Reinigung das Kühlwasser-Reiniger-Gemisch ablassen, das Kühlsystem gründlich mit Wasser spülen und nach Herstellervorschrift neu befüllen. Inhalt (300 ml) ausreichend für 10 l Kühlwasser (Dosierung 1:33).
Zusätzlich empfehlen wir noch eine Dose Pro-Line Diesel System Reiniger als Zugabe zum nächsten auftanken. Reinigt Einspritzdüsen, das gesamte Kraftstoffsystem und Brennräume von störenden Ablagerungen und verhindert das Festbrennen und Verharzen von Düsennadeln. Der Reiniger optimiert den Verbrennungsablauf und gibt dem Motor seine ursprüngliche Leistung zurück.
Das Special Tec F 0W-30 ist für Ihr Fahrzeug nicht zu empfehlen, das Öl entspricht der Spezifikation ACEA C2 und hat auch keine Freigabe des Herstellers für Ihr Fahrzeug. Für Ihr Fahrzeug empfiehlt der Hersteller ein Öl mit der Freigabe nach ACEA A5/B5-08
Das wäre dann in diesem Fall unser Special Tec V 0W-30 .
Viele Grüße,
Ihr LIQUI MOLY-Team
eine Motorspülung ist problemlos durchführbar. Unsere Empfehlung wäre die Ölschlammspülung . Das Produkt ca. 200 km vor dem Ölwechsel dem Motoröl hinzugeben. Nach ca. 200 km Fahrt, ( nicht am Stück notwendig ) einen Ölwechsel durchführen. Über die Strecke von 200 km hat das Produkt genügend Zeit Verschmutzungen im Motor zu lösen und abzutragen. Bitte hohe Drehzahlen vermeiden.
Zum frischen Öl empfehlen wir Ihnen unser Öl-Verlust Stop hinzuzugeben.
Es enthält Polymeraufqueller, somit werden Kunststoff- und Gummidichtungen wieder elastisch und quellen etwas auf. Dadurch sitzen die Dichtungen straffer und dichten wieder ab. Dichtwirkung nach ca. 600-800km. Wenn ein Ölverbrauch über Schaftdichtungen zu Stande kommt, kann es dadurch verhindert werden.
Für die Kühlsystemreinigung empfiehlt sich unser Kühlerreiniger dem Kühlwasser zuzugeben. Danach Heizung in Betrieb nehmen und je nach Verschmutzungsgrad den betriebswarmen Motor 10-30 Min. laufen lassen. Nach Abschluss der Reinigung das Kühlwasser-Reiniger-Gemisch ablassen, das Kühlsystem gründlich mit Wasser spülen und nach Herstellervorschrift neu befüllen. Inhalt (300 ml) ausreichend für 10 l Kühlwasser (Dosierung 1:33).
Zusätzlich empfehlen wir noch eine Dose Pro-Line Diesel System Reiniger als Zugabe zum nächsten auftanken. Reinigt Einspritzdüsen, das gesamte Kraftstoffsystem und Brennräume von störenden Ablagerungen und verhindert das Festbrennen und Verharzen von Düsennadeln. Der Reiniger optimiert den Verbrennungsablauf und gibt dem Motor seine ursprüngliche Leistung zurück.
Das Special Tec F 0W-30 ist für Ihr Fahrzeug nicht zu empfehlen, das Öl entspricht der Spezifikation ACEA C2 und hat auch keine Freigabe des Herstellers für Ihr Fahrzeug. Für Ihr Fahrzeug empfiehlt der Hersteller ein Öl mit der Freigabe nach ACEA A5/B5-08
Das wäre dann in diesem Fall unser Special Tec V 0W-30 .
Viele Grüße,
Ihr LIQUI MOLY-Team
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stardriver
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
19 Jan 2023 09:42 #5859
von Stardriver
Stardriver antwortete auf Special Tec 0W30 F oder 0W30 V?
Herzlichen Dank für die ausführliche Beschreibung und Information!
Gruß, Rainer
Gruß, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: LiquiMoly, LIQUI MOLY
- Aktuelle Seite:
-
Home
-
Forum
-
LIQUI MOLY Produkte
-
Motoröle
- Special Tec 0W30 F oder 0W30 V?